Ein ehrlicher Erfahrungsbericht mit Tools, App-Tipps und Reflexion
Übersicht (Lesezeit: 3 min)
- 😤 Warum Routinen eine tägliche Herausforderung für mich sind
- 💡 Was mir gefehlt hat: Eine Routine für das Wichtige
- ❌ Was bei mir nicht funktioniert hat
- 💡 Was am besten funktioniert hat: Akzeptieren, dass es nicht die eine Lösung gibt
- ✨ Darum funktioniert diese Lösung für mich:
- 🔁 Routinen anpassen & wechseln – nicht perfektionieren
- 🧩 Was (noch) offen ist
- ✨ Mein Fazit: Routinen können Spaß machen
Routinen helfen mir, mein Business klarer zu gestalten – auch wenn ich mich oft spontan treiben lasse.
Ich brauche Raum für kreative Ideen, aber auch Struktur für das, was zählt:
Meine umsatzrelevanten Tätigkeiten, kurz: URTis.
In diesem Artikel teile ich ehrlich, was nicht funktioniert hat – und was mir heute wirklich hilft, dranzubleiben, ohne mich selbst zu überfordern.
😤 Warum Routinen eine tägliche Herausforderung für mich sind
Für mich persönlich seiht es so aus:
- Routinen sind langweilig
- Ich bin zu impulsiv dafür
- Ich brauche Freude, nicht Disziplin
Trotzdem wusste ich:
Ohne eine gewisse Regelmäßigkeit komme ich nicht an meine Ziele.
Also wollte ich beides: Spontane Ideen UND feste Routinen.
💡 Was mir gefehlt hat: Eine Routine für das Wichtige
Dann kam der Impuls von Gretel Niemeyer (MASOMECO Summit). Sie sprach über sogenannte „URTis“ – also Umsatzrelevante Tätigkeiten. Im Englischen: Money Making Activities.
Sie stellte sogar eine kostenfreie Vorlage bereit – doch die statische Excel-Tabelle hat für mich einfach nicht funktioniert.
❌ Was bei mir nicht funktioniert hat
Ich habe einiges ausprobiert – vergeblich:
- 📄 Ausdruckbare Abhaklisten
- 🧠 Tagesplan-Vorlagen mit Zeitslots
- 📊 Google Sheets zum Tracken
- 🗓️ Blockzeiten im Kalender
- 📱 Tools wie Todoist, Notion & Trello
- ✅ Habit Tracker Apps
Doch alle waren zu starr, zu technisch, zu aufwendig für meinen Alltag. Und nach der anfänglichen Begeisterung habe ich sie einfach nicht mehr benutzt.
💡 Was am besten funktioniert hat: Akzeptieren, dass es nicht die eine Lösung gibt
Meine Lösung: Ich darf regelmäßig die Tools und Apps wechseln, um die URTIs auch wirklich regelmäßig umzusetzen. Das gelingt mir mehr schlecht als recht. Deswegen habe ich in Kombination dazu immer Termine im Kalender, um diese Dinge mit anderen Menschen (Mastermind, Mompreneur Community, Netzwerk-Events, Workshops, etc. ) voran zu bringen.
- Die Suche nach dem heiligen Gral eines Tools aufgeben
- Akzeptieren, dass Routinen nicht meine Stärke ist
- Termine oder extreme ohne Relevanz (Einkommen!) schaffen, die mich verpflichten umzusetzen
Und es klappt – nur halt eben nicht allein im stillen Kämmerlein.
✨ Darum funktioniert diese Lösung für mich:
- Die richtige Art von Druck
- Passt zu meiner Persönlichkeit
- Holt die richtigen Dinge zurück in den Fokus
- Nicht mehr das ständige Gefühl etwas zu vergessen
- Auch Routinen dürfen Spaß machen und müssen nicht langweilig sein
- Verzicht auf das Gefühl des „Müssens“/Zwangs
🔁 Routinen anpassen & wechseln – nicht perfektionieren
Ich nutze dafür gern Monatsrückblicke mit 3 Fragen:
- Was mache ich weiter?
- Womit will ich anfangen?
- Was lasse ich los?
Für mich ist das eine Mischung aus Haltung und Technik. Und mit diesen Fragen sorge ich dafür, dass ich meine Erkenntnisse nicht vergesse, denn oft genug vergesse ich komplett, was ich eigentlich schon alles ausprobiert habe.
🧩 Was (noch) offen ist
Meine Akzeptanz und Einstellung gegenüber Routinen und mein Umgang damit, denn ich wäre gerne eine Unternehmerin, die regelmäßig Newsletter verschickt und habe es deswegen oft genug versucht. Ich bin es aber nicht. Ich setze mich auch nicht jede Woche am Freitag hin und erledige meine Buchhaltung oder tracke meine KPIs. Ich wünschte es wäre so.
Und das ist noch offen, diesen Wunsch loszulassen und auf meine eigene, leider etwas unvorhersehbare, Art und Weise trotzdem genau die wichtigen und umsatzrelevanten Aktivitäten umzusetzen.
Wenn dir Routinen bisher schwerfallen: Vielleicht brauchst du kein anderes Ich, sondern ein anderen Ansatz.
Antonia, @frauidee
✨ Mein Fazit: Routinen können Spaß machen
- Es geht nicht um jeden Tag, sondern um Regelmäßigkeit im richtigen Rhythmus
- Auch Schummeln ist erlaubt
- Hauptsache: Du kommst ins Tun
Ideenreiche Grüße und be ready to craft your routines 💛
Antonia (@frauidee)