Wenn du mich fragst, welche Methode mir am besten hilft, den Fokus zu behalten und meine Prioritäten klar zu setzen und vor allem (jedenfalls mittelfristig, mich endlich mal für eine Richtung zu entscheiden) dann lautet die Antwort:
Eine 90-Tage-Fokusplanung – inspiriert vom Online-Durchstarten-Kurs von Johanna Fritz. 90 Tage, dass kann selbst ich schaffen. Oder auch nicht, doch dazu später mehr.
Diese Methode ist für mich unregelmäßig ein wertvolles Tool, wenn ich vor lauter, meist viel zu großen und detaillierten Plänen, mal wieder nicht weiß wo oder womit am besten anfangen soll und es dann einfach ganz sein lasse.
Mit einem 90 Tage Fokus Plan, schaffe ich es immer konkrete Fortschritte (über die Größe des Fortschritts habe ich nichts gesagt…) zu machen – im Business und darüber hinaus.
Überblick (Lesezeit: 5 min)
- Schritt 0: Die Grundlage schaffen
- Schritt 1: Status Quo checken
- Schritt 2: Fokus setzen & Prioritäten klären
- Schritt 3: Teilziele & Meilensteine definieren
- Schritt 4: Relevante Kennzahlen erfassen
- Schritt 5: Detailplanung erstellen
- 🎁 Dein kostenfreies 90-Tage-Fokus-Template (Notion)
- Fazit: Planung ohne Perfektion
Schritt 0: Die Grundlage schaffen
Die Methode funktioniert für mich, weil ich vorher Klarheit geschaffen habe, um endlich mal eine Entscheidung zu treffen. Eine, die zumindest für einen begrenzten Zeitraum gelten soll. Diese Fragen gelfen mir dabei:
- Wo stehe ich aktuell in den Bereichen, die mir wichtig sind?
- Wo will ich hin?
- Welche eine Brücke kann ich bauen, um von „wo stehe ich“ zu „wo will ich hin“ zu kommen?
Diese kurze Reflexion ist entscheidend. Bevor ich, in sehr unregelmäßigen Abständen, meinen neuen 90 Tage Plan mache, frage ich mich: Welche Projekte bringen mich meinem Wunschbusiness bzw. -leben wirklich näher?
🤫 Spoiler: Es geht nicht darum, 90 Tage lang perfekt durchzuziehen, das klappt eh nur in den seltensten Fällen. Aber es hilft, bewusst zu starten.
Schritt 1: Status Quo checken
Ich stelle mir folgende Fragen:
Business/Arbeit:
- Wie viel Umsatz kam rein? (Das trackst du hoffentlich schon irgendwie…)
- Was lief gut? Wo hänge ich fest?
Selbstverwirklichung & Lernen:
- Habe ich genug gelesen oder gelernt?
- Wie sehen meine Lernroutinen aus?
Familie & Leben:
- Wie ist meine Zeitverteilung?
- Was tun wir aktiv für unseren Traum vom Haus?
Mein persönlicher Fokus-Bereich: Mein Business, denn Fortschritte hier wirken sich positiv auf alle anderen Bereiche aus. Bei dir kann das natürlich auch ein anderer Bereich sein.
Schritt 2: Fokus setzen & Prioritäten klären
Ich frage mich: Was bringt mein Business JETZT am meisten voran? Und das ist weniger als eine Frage, die sich einfach beantworten lässt – denn ich könnte 1000 Dinge machen – sondern mehr eine Aufforderung eine Entscheidung zu treffen.
Mein aktueller Fokus: Einnahmequellen testen und aufbauen, die unabhängiger von meiner Zeit sind.
Dazu gehört für mich:
- Sichtbarkeit aufbauen
- Meine Form von Pull-Marketing finden
- Ganz viel „Einfach erstmal Machen“
- Reduktion von Plänen, denn Ideen habe ich viele…
Schritt 3: Teilziele & Meilensteine definieren
Statt alles auf einmal, konzentriere ich mich auf wenige Kanäle:
- Blog (Whoop, Whoop! Das hat geklappt, denn du bist hier. 💛)
- Mini-Produkte erstellen und testen
Meine Ziele:
- Anfragen über LinkedIn generieren (1-2 würden mir hier schon reichen für den Anfang)
- Traffic auf meiner Website erhöhen (Damit die nicht umsonst neu gemacht wird aktuell 😋)
- Erste Verkäufe erleben von niedrigschwelligen Mini-Produkten
Schritt 4: Relevante Kennzahlen erfassen
Kennzahlen helfen mir, objektiv auf meinen Fortschritt zu schauen… In einer idealen Welt. In der Realität, kann ich diese Kennzahlen auch ganz wunderbar ignorieren, wenn sie mir nicht das zeigen, was ich mir erhofft habe. Doch wenn ich das überwunden habe, schaue ich mir aktuell an:
- Website-Besuche
- Finanzplanung (Tracking-Tabelle)
- Blogartikel-Anzahl & LinkedIn Beiträge (Regelmäßigkeit!)
- Neue Anfragen (vor allem, wo sie herkommen)
Schritt 5: Detailplanung erstellen
Dieser Teil kostet am meisten Zeit (ca. 5 Stunden), gibt mir aber auch am meisten Sicherheit, denn ich mache gerne Pläne. Zugebenermaßen manchmal auch zu gerne, denn Pläne macht man ja auch nur, damit es anders kommt. Doch Arbeit soll Spaß machen und deswegen erlaube ich mir das Pläne machen, denn das kann ich so richtig gut
- Content-Plan in Notion (kann diese Vorlage (Klick!) sehr empfehlen)
- 90 Tage Sprint mit Aufgaben füllen
- Aufgaben priorisieren & grob zeitlich einplanen (Oder auch nicht, weil ich mich meistens eh nicht dran halte und dann nur frustriert bin, dass ich alles anpassen muss, bei den Daten.)
Ich dokumentiere mittlerweile auch bewusst:
- Wo ich ausgestiegen bin (Jep, die 90 Tage habe ich noch nie durchgezogen, doch die Projekte trotzdem irgendwann beendet.)
- Welche Aufgabe mir den Wiedereinstieg erleichtert (Zukünftige Entscheidungen reduzieren!)
Und wenn ich unterwegs pausiere? Kein Problem. Wichtig ist, dass ich die Struktur habe, um zurückzufinden und überhaupt angefangen habe. Denn selbst fünf Tage sind besser als 0 Tage. Es geht mir hier nicht ums stumpfe „Durchziehen“.
🎁 Dein kostenfreies 90-Tage-Fokus-Template (Notion)
Du willst direkt loslegen?
Hier kannst du mein kostenloses Notion-Template nutzen, mit dem ich selbst plane:
👉 Zum 90-Tage-Fokus-Template (ohne E-Mail – einfach Template in dein Notion duplizieren)
✨ Enthält:
- Geführte Reflexionsfragen zur Standortbestimmung
- Zielsetzung & Meilensteine
- Aufgaben-Übersicht & Fortschrittsplanung
- Sprintplan für 90 Tage (Kalenderansicht, Liste & Kanban-Board)
Fazit: Planung ohne Perfektion
Ich ziehe selten einen 90-Tage-Plan komplett durch. Aber das ist nicht das Ziel.
Das Ziel ist:
- Den Fokus zu finden und eine Entscheidung zu treffen, aus der Lähmung rauszukommen.
- Den nächsten sinnvollen Schritt zu kennen
- Ein Werkzeug zu haben, das mich zurück auf Kurs bringt
Die Methode hilft mir, mutig voranzugehen – auch wenn sich Dinge ändern. Sie erinnert mich daran, dass ich Verantwortung trage für mein Leben und Business.
Neugierig auf mehr? Auf Instagram (@frauidee) teile ich weitere Tools, Einblicke und Tipps zu Klarheit, gesunder Produktivität und dem Aufbau eines vielfältigen Portfolio-Businesses.
💡 Werde Teil der Frau Idee-Community Klick! ✨
Ideenreiche Grüße,
Antonia