Arbeit neu denken –
mit Job Crafting zu
mehr Selbstführung

Keynotes, Team-Workshops & Coaching für gesunde Produktivität und individuelle Arbeitsgestaltung.

Einige meiner bisherigen Projekte & Kunden

Zurück zu gesunden und motivierten Team-Mitgliedern, die gerne bleiben wollen

Mit Job Crafting kann Arbeit mehr sein als Pflicht und Erschöpfung.

In vielen Teams herrscht Leere statt Lebendigkeit. Menschen erledigen Aufgaben, ohne sich verbunden zu fühlen. Sie sind müde, überlastet oder längst innerlich auf dem Rückzug. Die Energie fehlt, der Sinn bleibt auf der Strecke.

Doch Arbeit darf ein Ort sein, an dem Menschen mitgestalten und an dem sie ihre Stärken einbringen, Beziehungen bewusst gestalten und Verantwortung übernehmen können. Nicht weil sie müssen, sondern weil sie wollen.

Job Crafting eröffnet neue Perspektiven auf die eigene Rolle.
Nicht durch große Umbrüche, sondern durch kleine, wirkungsvolle Veränderungen im Alltag.

So entsteht eine gesunde Form von Produktivität, die sich gut anfühlt, weil sie auf Selbstverantwortung beruht. Sie zeigt den Menschen, wie viel Gestaltungsraum tatsächlich möglich ist. Genau das macht oft den Unterschied zwischen innerer Kündigung und echter Motivation.

Deutsche Job Crafting Expertin Antonia Ludwig

Was Job Crafting im Unternehmen verändert

Innere Kündigung erkennen und vorbeugen

Wenn Mitarbeitende nur noch funktionieren, geht Motivation verloren. Job Crafting schafft einen sicheren Rahmen, um wieder ins Gespräch zu kommen, die Verbindung zur eigenen Arbeit neu zu stärken und auch die Gesundheit langfristig zu verbessern.

Fachkräfte halten statt ständig neu rekrutieren

Wer sich entfalten kann, bleibt. Job Crafting zeigt Wege, wie Unternehmen vorhandenes Potenzial erkennen, fördern und langfristig sichern können – gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation.

Produktivere Teamarbeit durch klar verstandene Stärken und Rollen

Job Crafting macht sichtbar, wer im Team worin gut ist, was den Einzelnen Kraft gibt und was eher belastet. So entstehen neue Gespräche, Rollen werden bewusster verteilt und die Zusammenarbeit wird effektiver.

Keynotes, Workshops und Coaching für langfristige Veränderung im Arbeitsalltag

Keynotes, die Lust machen auf gesunde Produktivität

Klassische Motivationsformate greifen oft ins Leere. Der Wunsch nach Veränderung ist da, doch es fehlt der Impuls, der wirklich etwas in Bewegung bringt.


Meine Keynotes öffnen neue Perspektiven auf Arbeit, Sinn und Selbstverantwortung. Statt Buzzwords gibt es klare Beispiele, psychologische Tiefe und Impulse, die auch diejenigen Menschen erreichen, die mit klassischen Strukturen oft wenig anfangen können. 
Für Events, HR-Tage und echte Veränderung im Kopf.

Job Crafting Keynote mit Antonia Ludwig beim KlimaWerk Expertenforum 2024
Job Crafting Workshop mit Antonia Ludwig

Workshops, die Selbstverantwortung und Teamkraft stärken

Viele Teams arbeiten nebeneinander statt miteinander. Aufgaben werden erledigt, aber Potenziale bleiben ungenutzt.

In meinen Workshops finden wir heraus, was euch wirklich antreibt und was euch bremst. Gemeinsam reflektieren wir, gestalten und probieren aus.
Die Teilnehmenden entdecken ihre Stärken, übernehmen Verantwortung und gestalten ihre Arbeit aktiver mit.
Die Workshops eignen sich für Teams, die Zusammenarbeit neu denken und gesunde Produktivität im Alltag verankern wollen.

Berufliches Coaching mit Tiefgang – vor Ort in Aurich oder online

Manchmal braucht es Raum, um eigene Themen in Ruhe zu sortieren.
In dieser Einzelbegleitung geht es nicht um vorgefertigte Lösungen, sondern um Klarheit, Selbstführung und kleine, realistische Schritte, die zu dir passen.

Das Einzelcoaching ist besonders geeignet für Menschen, die ihren eigenen Rhythmus haben, viele Ideen mitbringen oder neue Wege denken möchten.
Hier bekommst du Raum, Struktur und Tiefe für mehr innere Ruhe, bewusstere Selbstführung und neue Klarheit im Alltag.

Job Crafting Coaching mit Antonia Ludwig

Das sagen andere über meine Arbeit

In 4 Schritten mit Job Crafting zur gesünderen Produktivität

1

Kontakt aufnehmen

Ob Keynote, Workshop oder Coaching – der erste Schritt ist eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen oder deiner Idee.

2

Kennenlernen & Bedarf klären

In einem unverbindlichen Gespräch schauen wir uns an, was deine Themen sind und was du ganz konkret brauchst. Im Coaching bekommst du direkt eine erste unverbindliche Session à 30 Minuten.

3

Angebot erhalten

Du bekommst ein individuelles Angebot, das zu deiner Situation, deinem Ziel und deinem Rahmen passt.

4

Zusammenarbeit starten

Ob Impuls auf der Bühne, Workshop im Team oder Einzelbegleitung – gemeinsam befähigen wir dich oder euer Team zu mehr Klarheit, Sinn und Selbstverantwortung.

Über Mich

Hi, ich bin Antonia – Psychologin, Coachin & Impulsgeberin.


Ich verbinde Psychologie, systemisches Coaching und strategisches Denken – mit Herz, Haltung und Humor.



Mein Ziel ist es, Arbeit so zu gestalten, dass sie zu uns Menschen passt statt andersherum. Vor allem zu Menschen mit vielen Ideen, schnellen Gedanken und viel Verantwortung fühlen sich bei mir oft schnell verstanden.

Antonia Ludwig Illustration mit gelben Hoodie und Glühbirne mit Gehirnstrukturen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Job Crafting

Job Crafting ist ein psychologisches Konzept, bei dem Mitarbeitende ihre Arbeit aktiv mitgestalten.
Dabei geht es um Fragen wie: Was kann ich gut? Was gibt mir Energie? Welche Aufgaben, Beziehungen oder Denkmuster lassen sich so anpassen, dass die Arbeit besser zu mir passt?

Das Ziel ist mehr Selbstführung, Sinn und Engagement im Arbeitsalltag.
Job Crafting ist wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich. Es bringt moderne Arbeitsgestaltung dahin, wo sie hingehört: in die Praxis.

Am besten einfach selber ausprobieren. Auf LinkedIn habe ich in einem Artikel meine kostenlose 6 Tage Job Crafting Challenge dokumentiert. Dort kannst Job Crafting in deinem Tempo ganz unkompliziert ausprobieren.

Das denken viele, bis sie genauer hinschauen. In fast jeder Tätigkeit gibt es Spielräume, wenn man weiß, wo man ansetzen kann.
Job Crafting geht nicht immer um große Veränderungen, sondern oft um kleine, wirkungsvolle Anpassungen im Denken, in den Aufgaben oder im Umgang mit anderen.

Auch das ist Teil des Prozesses. In Workshops und Coachings geht es genau darum, deine Stärken, Bedürfnisse und Energieräuber sichtbar zu machen.
Viele haben verlernt, sich diese Fragen zu stellen und sind überrascht, wie schnell Klarheit entsteht, wenn sie den Raum dafür bekommen.

Im Gegenteil. Job Crafting stärkt die Verbindung zur eigenen Arbeit. Wer Gestaltungsspielraum bekommt, bleibt eher und arbeitet motivierter.
Es geht nicht darum, alle Strukturen infrage zu stellen, sondern darum, innerhalb der Möglichkeiten gute Lösungen zu finden.

Super, wenn ihr schon dran seid. Job Crafting hilft, dem Ganzen einen Namen zu geben und gezielter damit zu arbeiten.
Oft passiert Gestaltung unbewusst – mit Job Crafting könnt ihr das sichtbar machen und bewusster gemeinsam weiterentwickeln.

Keynotes & Workshops:
Die Preise richten sich nach euren Rahmenbedingungen. Als Einzelunternehmerin bin ich flexibel und kann mein Angebot auf euer Budget abstimmen – ob 15-Minuten-Impuls oder halbtägiger Workshop. Auch individuelle Anforderungen (z. B. für Förderungen oder spezielle Rechnungsangaben) lassen sich unkompliziert berücksichtigen.

Einzelcoachings (für Selbstzahler):
Der übliche Stundensatz beträgt 164 € zzgl. MwSt. – das Coaching wird meist als Paket gebucht (z. B. 6 Sessions). Die Zahlung kann flexibel gestaltet werden, etwa in zwei Raten oder nach drei Einheiten. Sprich mich gerne an, wenn du Fragen zur Abwicklung hast.

Kontakt

Jetzt Keynote, Workshop oder Coaching anfragen.

Lade dir für mehr Informationen meine Infografik herunter

In der Infografik findest du wichtigste Fakten, Hintergründe und Anwendungsbeispiele rund um Job Crafting – kompakt und praxisnah aufbereitet.

Blogartikel zum Thema Job Crafting

10 Gründe für JobCrafting Relevanz vom Thema erklärt
JobCrafting 101

10 Gründe, warum du wissen solltest was JobCrafting ist.

In diesem Artikel stelle ich dir 10 Gründe vor, warum du wissen solltest, was Job Crafting ist. Für die Leser*innen mit wenig Zeit, die 10 Gründe für JobCrafting hier in der Infografik im Überblick. Lieber als Video? Die 10 Gründe auf YouTube ansehen. Aufs

Weiterlesen »
Nach oben scrollen