Meine To-Want-Liste fürs 4. Quartal 2025

Oder: Warum ich zwischen Jahresendspurt, Buch schreiben und Herbstmüdigkeit trotzdem motiviert bleibe – meistens jedenfalls. 🍂

Im vierten Quartal geht mir jedes Jahr irgendwie immer die Luft aus. Letztes Jahr hatte ich freudiger Weise mein Umsatzziel schon früh erreicht und mit dem Erreichen des Ziel irgendwie aber auch jeglichen Drive für das letzte Quartal verloren.

Dieses Jahr steht das letzte Quartal unter dem Motto: Alles können und so wenig wie möglich müssen.

🔗 Wer wissen will, wie es mit den ersten To-Wants von Q3 2025 lief, kann das hier nachlesen, ich habe überall eine Bilanz gezogen und den Artikel aktualisiert.

1. Mein Buch: Vom Entwurf zum echten Manuskript

Kapitel 1 steht – und hat von meiner Lektorin & Buchschreibcoachin Rebekka bereits das Siegel „10 von 10“ bekommen. In Q4 will ich:

  • Alle Kapitel im Rohtext fertigstellen,
  • 1-seitige Roadmap mit Meilensteinen & Abgabefenstern erstellen und von Rebekka bestätigen lassen (1 Dokument, Version 1.0)
  • mind. 2 Kapitel bis zur Fassung v0.2 überarbeiten
  • Einen Vorverkaufstermin auf der 🔗 Landingpage veröffentlichen (Datum veröffentlicht, Website Teaser angepasst)

2. Events & Workshops: Bühne statt Bildschirm

Ich möchte wieder eigene Veranstaltungen durchführen (offline wie online). Die Formate sind geplant und die Landingpage ist gebaut. Jetzt gilt es:

  • Die Anmeldung technisch umzusetzen (1 Testbuchung inkl. Bestätigungs-Mail)
  • ≥50 persönliche Einladungen versenden
  • Alles in meinen Kalender einzutragen und
  • Für jedes eigene Event ein LI-Event + 1 Reminder-Post
  • 3 Bewerbungen mit Abstracts für externer Events eingereicht
  • Mind. 2 eigene Events (≥1 online, ≥1 offline) durchführen – unabhängig von TN-Zahl
  • Nach jedem Event ein Lernprotokoll (max. 10 Bulletpoints) anlegen
Animiertes Banner mit der Aufschrift „Zum Event-Kalender“ – verweist auf den Veranstaltungskalender von Antonia Ludwig zu Job Crafting, gesunder Produktivität und Unternehmerinnen-Events.

3. Blog & LinkedIn – Schreiben ist auch Arbeit

Ich bleibe beim Schreiben – und passe den Prozess weiter an mich an:

  • 12 Blogartikel, mit Fokus auf Buch- und Job-Crafting-Themen
  • 24-36 LinkedIn-Beiträge, lieber tiefgehend als häufig
  • Mein eigenes LinkedIn Level Up Game bauen und nutzen (Google Sheet)
  • Drei alte Blogartikel updaten
  • Mind. einen CTA pro Artikel, sowie Klicks und Leads tracken

4. PR & Sichtbarkeit

Das Jahr endet nicht leise – sondern strategisch:

  • Lokal bekannter werden und dafür die lokale Presse nutzen (Presseseite anlegen, erste Pressemitteilung verfassen und verschicken)
  • Zwei Journalist*innen oder Medienkontakte gezielt anschreiben
  • PR-Ordner in Notion anlegen (Bio, Portraits, Fotos, Keynote-Factsheet)
  • Bewerben um insgesamt 10 Gastartikel oder Interviews mit 2 Zusagen/Veröffentlichungen

5. Website: Sichtbarkeit messbar machen

Ich tracke weiter, aber dieses Mal mit Fokus:
🎯 Ziel → mindestens eine Anfrage über meine Website (egal ob Coaching, Workshop oder Keynote).

6. Auto & Praxisfenster – Der Sticker-Endboss

Folie ist da, Cutter liegt bereit – jetzt fehlt nicht mehr viel.
✅ Folien ausschneiden
✅ Fehlende Elemente nachbestellen
✅ Endlich bekleben
Dann ist dieses Projekt offiziell erledigt. 🚗🥳

7. Die Rote Liste – leiser Neustart

Kein Mammutprojekt, sondern ein sanfter Relaunch:

  • Kursstruktur im alten Tool mit neuem EU-Server anlegen
  • Struktur anlegen
  • ≥60 % Kernlektionen migriert & aktualisiert (Checkliste)

8. E-Mail-Serien („Keynote mit Kater“ & Co.)

Ich warte, bis ich drei Serien habe, um daraus eine kleine E-Mail-Serien-Bibliothek zu bauen:

  • Landingpage mit 3 Themen entwerfen
  • Textgrundlagen für 3 passende Serien schreiben (1/3 schon fertig)
  • Start: 2026 – aber Basis legen = To-Want für jetzt.

9. Finanzen & Fokus

Mein Buchhaltungs-Fail ist Geschichte. Dieses Quartal:

  • monatliches Zahlen-Date mit mir selbst (Termin steht im Kalender, mal sehen ob das klappt)
  • Cashflow übersichtlich halten
  • Jahresrückblick 2025 im Dezember – inkl. Dankbarkeit, nicht nur Zahlen.
  • Steuer 2024 erledigen

10. „I’m a happy Job Crafter“ eine Bewegung und ich starte sie!

Mein Telegram-Kanal läuft und fühlt sich nach mir an. Ich will ihn im Q4 bewusst weiterführen mit:

  • einem angepinnten Monatsfokus pro Monat
  • Einrichten von mind. 2 Unterkanälen
  • spontanen Gedanken & Reflexionen (mind. 4 Posts im Monat)
  • ehrlichen Alltagseinblicken ohne Filter
  • Ein Logo-Entwurf für die Bewegung erstellen

11. Schmerzfrei durch den Herbst laufen

Das Knie soll halten, der Kopf auch.
🎯 Ziel: 5–6 km laufen – ohne Schmerzen (Pain Score dokumentieren).
➡️ Mehr Krafttraining (3-4 Mal in der Woche).
➡️ Regelmäßige Spaziergänge vor dem Arbeiten (an 4/7 Tagen sollte das klappen 💚).

12. Leseliste 2.0 – Neuer Input für klare Gedanken

Ich setze mir weiterhin Leseziele, weil Lesen einfach schon immer zu mir gehört hat und ich das zu einem Teil von menem Tag machen möchte, ähnlich wie das Zähneputzen. Meine neue Liste enthält 9 Bücher:

Frage mich bitte nicht, warum das noch mehr sind als letztes Quartal, was ich ja auch nicht geschafft habe. Ich nehme das einfach mal so mit und gucke wo ich lande. Tut ja nicht weh sich ambitionierte Ziele zu setzen. Und stell dir das Gefühl vor, es zu schaffen! 🥳

13. Ruhe, Fokus und bewusstes Ablenkungsmanagement kultivieren

Ich will weiter entschleunigen. Nicht aus Erschöpfung, sondern aus Bewusstsein:

  • 4 Wochenendtage ohne Laptop/Arbeit am PC
  • Geschäftszeiten für das Handy mit der App bepresent einhalten (offline von 6-9 Uhr, 19-21 Uhr, sowie Sa. und So. 6-12 Uhr)
  • mind. an 5/7 Tagen/Woche kleine Rituale am Morgen & Abend (Journaling, Spaziergang, Meditation)
  • Auf mein WHOOP hören und meine Schlafleistung im Blick behalten, d.h. sie im Oktober, November und Dezember wieder auf >85% bekommen.

14. Geduld & Frust – Zwei Herzen in meiner Brust

Die Frustration im 7. Jahr Selbstständigkeit (die letzten drei davon komplett selbstständig) wächst, ich verdiene langsam mehr, nur damit weniger übrig bleibt.

Mein To-Want ist hier diese Phase, die zum Wachstum dazu gehört, zu akzeptieren und als gutes Zeichen zu werten. Ich bin auf dem richtigen Weg und werde einfach weiter machen. Irgendwas ist immer und jetzt ist halt der Frust der Wachstumsschmerz. Nächstes Jahr wird es etwas anderes sein.

Trotzdem bin ich einfach nicht die geduldigste und meine Geduld wird in meiner Selbstständigkeit wirklich sehr geschult. Denn ich bin die Person, die an dem Gras zieht, damit es schneller wächst – tut es aber leider wirklich nicht. Ich will bewusst beobachten, wie es mir mit beidem (Frust & Geduld) im letzten Quartal geht.

  • 1x/Woche 10-Min Journal „Frust/Geduld“ mit 3 Beobachtungen + 1 Reframe
  • Monats-Selbstcheck (Skala 1–10)

15. Viel mehr Dinge, die ich tue sind wertvoll

Gedanken und Umsetzungskraft – Erfolgsblindheit – Unwesentliches Zeit- und Aufmerksamkeitsräuber, weil schneller Dopamin, Kontrolle zurück. Ich nehme mir Zeit.

  • mehr Vertrauen, weniger Vergleich (hier trägt mein SoMe-Fasten und die Geschäftszeiten meines Handys zu bei)
  • Erfolge feiern – auch die stillen, kleinen und unsichtbaren: Endlich eine Erfolgsliste führen und zwar in Form eines XP Logs (zuerst für LinkedIn und dann ausweiten)

16. Etwas zurückgeben – Lokale Gemeinschaft

Überall merke ich, dass sie dich Menschen zurückziehen. Weniger Engagement, mehr Zurückhaltung. Das ist nicht verwunderlich, schaut man nur mal ein Tag klassische Nachrichten. Ich will für mich persönlich da etwas gegensteuern und werde mich mehr einbringen:

Diese erneute bewusste Reflektion meines Quartals hält mich näher bei mir. Das tut sehr gut und ich danke Judith für den Blogtoberfest und ihre zahlreichen Impulse und dafür, dieses Format wieder verbloggt zu haben.

Ich werde nicht alles davon erreichen und doch:

Wenn du zwischen den Blogartikeln ein bisschen mehr aus meinem Alltag mitbekommen möchtest – ohne Social Media – komm gern in meinen Telegram-Kanal.

Dort teile ich viele Gedanken vom Kopf direkt in den Chat.
Sporadisch. Persönlich. Ohne Spam.
👉 Hier geht’s zum Kanal (KLICK!)

Ideenreiche Grüße
Antonia (@frauidee)

P.S.: Die Vorlage für diesen Artikel stammt aus dem VIB-Programm von Judith aka Sympatexter, welches ich nur wärmsten empfehlen kann (unbezahlt). I'm glad to be part of being a very interesting Blogger! 😁

14 Gedanken zu „Meine To-Want-Liste fürs 4. Quartal 2025“

  1. hi Mit VIB, bin beeindruckt was du dir fürs letzte Quartal alles vorgenommen hast. Ich bin über Judiths Blogtoberfest auf deine Liste gestoßen.
    Gut dass du dir bewusst auch Pausenzeiten mit eingeplant hast, sonst könnte so viel Vorhaben auch schnell umschlagen und du bräuchtest dann Weihnachten meine Programme

    1. Hi Antonia, ich habe für mich gelernt, das zu wenig oder unrealistische Ziele mich sehr viel mehr kosten als zu viele und etwas herausfordernde Ziele. Wenn ein Ziel erreicht ist, dann verliere ich komplett das Interesse und das obwohl ich vielleicht noch mehr erreicht hätte. Wenn ich ein Ziel nicht erreicht habe, dann kostet es mich rein gar nichts – es bringt mir nur Erkenntnisse, deswegen setze ich mir konsequent hohe Ziele. Für mich passt dieser Weg. Ich habe jedoch auch sehr viel experimentiert, um an diesen Punkt zu kommen. Danke für dein Kommentar! LG Antonia

  2. Auch wenn es vermeintlich nur wenige Todos sind auf den ersten Blick, hast du da eine Menge To-wants aufgeschrieben. Ich lese ja auch echt viel (bzw. hab ich das gemacht bevor mein Kleiner das Licht der Welt erblickt hat), aber selbst ohne meinen kleinen Knirps hätte ich es nicht ansatzweise geschafft, soviele Bücher zu lesen….

    Ich wünsche gutes Gelingen & herzliche Grüße
    Nadine

    1. Ja, das sind schon recht viele. Zum Glück habe ich ein paar davon schon angefangen und ich mag es, je nach Stimmung, zu wechseln. Wir werden sehen. Mehr als ohne Liste werde ich sicherlich schaffen und damit bin ich fein. Danke für deinen Kommentar.

  3. Hallo Antonia, was für eine ambitionierte Liste. ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. Doch sag mal, liest Du mehrere Bücher gleichzeitig? Ich vermute das anhand der unterschiedlichen Fortschritte. Mich würde das überfordern.

    1. Hi Katrin, in der Tat. Je nach Stimmung wechselt das und ich lese schon immer mehrere gleichzeitig . Komme aber auch aus einer leseverrückten Familie. Danke für dein Kommentar

  4. Liebe Antonia,

    jaaaa, „Alles können und so wenig wie möglich müssen.“ – das klingt sooo gut.

    Klasse, wie detailliert du deine Ziele in machbare kleinere Schritte aufgeteilt hast.

    Durch deine Liste hab ich gleich noch 2 Ergänzungen für meine gefunden: Emailserie. Und Telegram-Kanal. Beides steckt in den Kinderschuhen und war – bis eben – gar kein Punkt auf meiner Liste für Q4. Danke also! (Hab dich auch verlinkt ;))

    Ich wünsch dir entspanntes, flowiges Schaffen und ganz viel Freude und Ausgleich in deinen nächsten Wochen.

    Liebe Grüße aus Dresden, Sandra

    1. Das freut mich sehr zu hören! Danke dir fürs Kommentieren ☺️ Ich freue mich endlich mal wieder sehr auf die letzten Monate des Jahres – ganz ohne noch irgendwas unbedingt schaffen zu müssen. Außer mein Buch fertig zu schreiben, aber ist in Ordnung und nur eine Sache.

  5. Liebe Antonia,

    ich bin beeindruckt von deiner langen und doch sehr zielgerichteten Liste – und auf dein Buch bin ich sehr gespannt!

    Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umsetzen deiner Ziele.

    XOXO

    Sissi

    1. Liebe Sissi, ich freue mich gerade, dass meine Liste zielgerichtet wirkt – es ist mir nicht aufgefallen doch als ich das Wort in deinem Kommentar gelesen habe, konnte ich nur zustimmend nicken. Diese Klarheit über meine Ziele ist gar nicht selbstverständlich für mich und es ist schön zu sehen, das man es merkt. Danke für dein Kommentar!

    1. Hi Uwe, ja das kann ich nachvollziehen ich glaube bei Judith tummeln sich einfach signifikant mehr Leute, die viel denken, wollen und machen als anderswo.

  6. Hallo Antonia,
    eine richtig schöne To Want Liste!
    Direkt der erste Punkt hat mich angesprochen: Ein eigenes Buch – den Gedanken im Sinne eines Kinderbuches trage ich auch schon lange mit mir rum, die ersten Zeilen sind auch schon geschrieben. Dies hier zu lesen, motiviert einmal mehr!
    Ich drücke Dir weiterhin die Daumen!

    LG, Richard vom Elternblog Papammunity.

    1. Hi Richard, dein Tab ist bei mir noch offen . Kann das mit dem Buch nur empfehlen eine wunderschöne Maßnahme auch zur Persönlichkeitsentwicklung. Ich habe es mir zu meinem 35. Geburtstag vorgenommen, mir selbst mein eigenes Buch zu schenken. Jetzt zum 37. schaffe ich es endlich (so gut wie, eine Übergabe an das erste Lektorat sollte drin sein und das zähle ich einfach mal als geschafft.) LG, Antonia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teilen:

Weitere Artikel

Job Crafting

Workshop, Keynote oder Einzelcoaching

Hier erleben Teams, Mitarbeitende und Unternehmen, wie Job Crafting in der Praxis funktioniert: interaktiv, humorvoll und mit direkt umsetzbaren Impulsen.

Antonia Ludwig bei einer Keynote – nachdenklich sprechend, mit Illustrationen zu Ideenfindung und Kreativität im Hintergrund.

Ich freue mich auf deine Anfrage in meinem Posteingang!

Nach oben scrollen